Wenn wir morgens aufwachen, dann gibt es einen ganz besonderen Tag im Jahr, den wir Nerds besonders mögen. Dieser spezielle Tag ist unser Geburtstag. Kulturhistorisch gibt es zahlreiche Gebräuche um den Jahrestag der Geburt zu feiern. Das sogenannte Wiegenfest wird oft als Grund benutzt, um mit Freunden und Familie eine schöne Zeit zu verbringen. Zumeist werden Geburtstagslieder gesungen oder Geburtstagstorten miteinander verzehrt, nachdem die Kerzen darauf durch das Geburtstagskind ausgeblasen wurden. Kann an der Feier nicht teilgenommen werden, so erwartet man doch die eine oder andere Geburtstagsnachricht via Whatsapp oder Facebook von Freunden und Bekannten.
Hat die Party erst einmal ihren Höhepunkt erreicht, freut man sich als Geburtstagskind über die vielen Geschenke und neuen Gadgets, welche die Familie, gute Freunde und die Partygesellschaft so für einen dagelassen haben. Nun, viele Menschen denken, dass die Auswahl von Geschenken mit zunehmendem Alter schwieriger wird. Sicherlich liegt darin ein wenig Wahrheit. Ansonsten würde es nicht so viele Geschichten geben, in denen sich meist Väter über die tollen Geschenke zu Geburtstagen und Weihnachten auslassen. Da ist dann von den alten Socken die Rede, den Krawatten, die man eigentlich gar nicht gerne trägt oder dem Rasierwasser, obwohl man sich gerne – wie das Maskottchen im Zenum-Logo – zum Trotz einen Hipster-Vollbart wachsen lassen möchte.
Meist liegt die Problematik der Geschenkeauswahl daran, dass man sich nur oberflächlich mit der zu beschenkenden Person beschäftigt hat. Sieht man jedoch genauer hin, dann fallen einem auf, mit welchen Dingen sich das Geburtstagskind beschäftigt, wohin die Interessen zeigen und womit der Jubilar am liebsten seine Zeit verbringt. Wenn nun ein Geburtstagskind einem etwas extravaganterem Sport frönt, so wie es eine ganze Reihe von Kampfsportlern tun, dann sollte man die Hilfestellung dieses starken Hobbies zu nutzen wissen. Ob wir dabei von Boxen, Thaiboxen, Kickboxen oder anderen Martial Arts sprechen, spielt dann keine so riesige Rolle mehr. Den Aufhänger für unser Geschenk haben wir also gefunden. Nun gilt es, mal etwas genauer hinzusehen, wofür man sich bei der Auswahl eines Geschenkes für Kampfsportler entscheiden könnte.
Unvergessliche Martial-Arts Szenen benötigen einen Platz im Regal
Wer kennt Sie nicht, die unvergesslichen Szenen aus Karate Kid und Co? Vielleicht hat der eine oder andere ja schon einmal ausprobiert, Fliegen mit Stäbchen zu fangen oder ist in Kranich-Position auf die Nase gefallen. Filme erzeugen positive Erinnerungen und wir alle wissen sofort, über was oder wen wir lachen oder begeistert sind. Gerade für Kampfsportler sind die Highlights der Kampfsport-Filmgeschichte nicht wegzudenken.
Denken wir nur an Rocky Balboa. Das Set mit den sechs Teilen der Rocky-Saga inspiriert noch heute Tausende Boxer, die beim Training den Soundtrack lauschen. Wem läuft es bei Namen wir Mr. T und Dolph Lundgren nicht heiß den Rücken hinunter. Oder die Fights mit Apollo Creed. Das ist Filmhistorie pur und für Kampfsportler Pflichtprogramm. Wenn Sie Rocky nicht mögen, dann ist das überhaupt kein Problem.
Wie wäre es mit Jean-Claude Van Damme? Die belgische Martial-Arts-Ikone hatte mit Bloodsport seinen Durchbruch und riesigen Erfolg. Doch damit war noch lange nicht Schluss. Die Liste der Van Damme-Filme ist lang und immer wird darin gekämpft. Für Enthusiasten der Szene also genügend Material, um sich etwas abgucken zu können. Ein weiteres Highlight, mit Beteiligung von Jean-Claude Van Damme ist der Film „No Retreat, no surrender“, in Deutschland auch unter dem Titel „Karate Tiger“ weit bekannt. Hier kämpft der Bruce-Lee-Fan Jason Stilwell gegen ein Syndikat in Seattle. Der Film beinhaltet sehenswerte Kampfsport-Action, der man nicht überdrüssig wird.
Als nächstes können, nein müssen wir, als wahre Fans, den König des Kung Fu nennen. Bruce Lee ist trotz seiner nur sehr kurzen Karriere der Kung Fu-Artist, der nicht zu schlagen ist. Der Hongkong-Amerikaner Lee, der leider nur 33 Jahre alt wurde, hat allen Kampfsportbegeisterten sechs Filme hinterlassen. Diese wurden von 1969 bis 1973 gedreht. Der in Insiderkreisen als weitaus bester Bruce Lee-Film gehandelte „Enter the Dragon“ ist in jedem Fall ein Muss.
An diesem Meisterwerk führt kein Weg vorbei und nach dem Ansehen wissen wir dann auch, warum Bruce Lee zurecht noch immer den Status des besten Kampfsportlers, den die Welt je gesehen hat, besitzt. Jeder Film ist zurecht ein tolles Geschenk für ambitionierte Fans der Martial-Arts-Szene.
Boxhandschuhe schenken – heute mal garniert
Boxhandschuhe zu schenken, ist im Grunde genommen immer eine gute Idee. Sollen Handschuhe nun speziell für das Boxen sein oder sind diese für andere Kampfsportarten vorgesehen, ist im Vorfeld abzuklären. Informationen rund um die Boxhandschuhe und deren Zubehör zu sammeln, ist deshalb ein notwendiges Übel, bevor der Geldbeutel gezückt und viel Geld ausgegeben wird.
Boxhandschuhe werden nicht in unterschiedlichen Größen angeboten, alle Handschuhe sind gleich groß. Sie werden lediglich in Unzen, also nach dem Gewicht, unterteilt. Eine Unze hat ein Gewicht von 28,35 Gramm. Je höher die Unzenzahl, desto schwerer ist der Handschuh und umso dicker die Polsterung. Man kann im Groben der nachstehend aufgeführten Einteilung für Boxhandschuhe folgen:
- Für Kinder: 8 Unzen (entspricht 226,8 Gramm,
- Wettkampfgröße in Europa: 10 Unzen ( entspricht 283,5 Gramm),
- Sparring und Training: 12 Unzen ( entspricht 340,5 Gramm) und
- Training: 14 Unzen (entspricht 396,9 Gramm).
Daneben unterscheidet man Handschuhe für verschiedene Kampfsportarten. Klassische Boxhandschuhe haben als Besonderheiten einen angenähten Daumen und eine sehr dicke Polsterung des Handrückens. Dies ist notwendig, da ein Großteil der Schläge mit dem Handrücken abgewehrt wird. Kickboxen benötigt, ähnlich dem Thaiboxen, eine etwas andere Lösung für deren Handschuhe, da neben den Faustschlägen auch Tritte und Schläge mit Ellbogen oder Knie erlaubt sind.
Da Tritte oft mit der Handinnenfläche abgewehrt werden, sind die Handschuhe zwar flexibler und am Handrücken sehr viel dünner gepolstert, im Innenhand-Bereich jedoch mit einer dickeren Polsterung versehen. Fazit ist, dass Sie herausfinden müssen, welchen Kampfsport Ihr Geburtstagskind betreibt und für was er neue Handschuhe benutzen könnte. Boxhandschuhe der legendären Muay Thai Marke «Twins» sind im Schweizer Boxhandschuh.shop erhältlich, unter anderem auch speziell stylische für Frauen und kleinere für Kinder.
Legen Sie auch ein Augenmerk auf das Zubehör von Boxhandschuhen. Hier unterscheiden sich Angebote doch teilweise sehr. Sind Boxbandagen mit von der Partie, ist das lobenswert. Auch ein Mundschutz kann ein schönes Geschenk sein, also nichts wie geprüft, ob das Geburtstagskind vielleicht nicht einen Neuen gebrauchen kann.
Wissen Sie all dies, sind Sie auf der sicheren Seite und können das wundervoll zweckmäßige Geschenk mit kleinen, lustigen Geschenken garnieren. Dazu eignen sich ganz hervorragend Kampfsport-Ausstechformen für Plätzchen. Ausstechformen-Sets enthalten mehrere Formen, die Ninjas in unterschiedlichen Kampfpositionen darstellen. Meist sind die Formen um die fünf Zentimeter groß und haben wirklich schöne Hingucker als Backergebnis. Mit Dream Flying rücken Kung-Fu-Kämpfer in den Vordergrund.
Alternativ dazu gibt es das Ninjabread-Men-Set, dass in lebensmittelechtem ABS-Kunststoff hergestellt ist und ein Snack-Erlebnis der besonderen Art liefert. Oft sind bei den Ausstechern Cookie- oder alternative Backrezepte im Lieferumfang enthalten. Die Kampfsport-Ausstecher sind einfach eine brilliante Idee, Ihr Geschenk noch mehr zu personalisieren. Wer weiß, vielleicht bekomme Sie dann zu Ihrem nächsten Geburtstag einige gebackene Martial-Arts-Helden, die Sie dann vergnügt mit Ihren Gästen verspeisen können.
Kampfsport-Literatur als Geschenkidee – Nur durch Wissen wird man klug
Schaden braucht man nicht, dafür aber ein wenig mehr Wissen. Wenn es sich dabei um Kampfsport handelt, dann weiß man wahrscheinlich nicht so recht, wo man da am Besten anfangen soll zu selektieren. Soll es über Trainingsmethoden und -mentalität sein, gibt es ein schönes Buch mit dem Titel „Was heißt schon Talent?”. Im Buch geht es um die Tatsache, dass nicht alleine Talent Erfolge ausmacht, sondern dass diese in der Regel harte Arbeit voraussetzen. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass jeder im Kampfsport Erfolge erzielen kann. Super, da kann man Motivation verschenken, dass ist prima.
Mit dem „Little Book of Talent“ gibt es zum Hintergrundwissen des Talent-Buches noch konkrete Trainingstipps für den Alltag. „Never Gymless“ und „Infinite Intensity“ greifen die Thematiken Kraft- und Konditionstraining auf. Im ersten Buch geht es um Kraft- und Konditionszuwachs ohne Zusatzgewichte, beim letzteren um knallhartes Training mit Kurzhanteln. Beide Bücher machen auch aus Couch-Potatoes fitte Helden, aber das ist für unsere Kampfsportler ja eh kein Thema.
Mit „Full Throttle Conditioning“ werden sogar extrem fitte Kampfsportler ihre Challenge bekommen. Und das ist doch genau das, was wir als Geschenk so dringend benötigen. Wer es gerne etwas nostalgischer mag, der verbringt sicher gerne Zeit mit Sun Tzu und seiner Abhandlung „Die Kunst des Krieges“. Nicht nur für Kampfsportler anwendbar, gibt das Buch erstklassige Tipps zur Kriegsführung. Kampfsportler weltweit halten Lobeshymnen auf das Buch von Sun Tzu. Sollte der Beschenkte das Meisterwerk noch nicht besitzen, dann können Sie sicher sein, dass das altehrwürdige Wissen des chinesischen Generals auch heute noch den Nagel auf den Kopf trifft.
Für alle, die Historie und Kampfkunst elegant miteinander verbinden wollen, sei „Die Lehre des Karate-Do“ ans Herz gelegt. Akkurat präsentiert Heiko Bittmann die Hintergründe der Karate-Kampfkunst. „Schwert und Samurai“ rundet das Wissen um die japanische Schwertkunst ab. Historische Texte werden in die deutsche Sprache übersetzt und geben fantastische Einblicke in die Gedankenwelt japanischer Schwertkämpfer.
Leider nur in englischer Sprache verfügbar, greift das Buch „Angry White Pyjamas“ die einjährige Trainingsgeschichte von Robert Twigger auf. Interessante Details über das Leben in einem Trainings-Dojo werden dem Leser zuteil. Robert Twigger erlebt in seinen Zeilen täglich knallhartes Training mit den Besten der Tokioter Spezialpolizei.
Fazit
Wie Sie sehen, gibt es in und um den Kampfsport viele tolle Geschenkmöglichkeiten. Vom Sportzubehör über Filme, die motivieren, animieren oder einfach nur Spaß machen bis hin zu interessanten Leseeinblicken in die Welt der Kampfkünste, sind Geschenkideen wenig Grenzen gesetzt. Boxhandschuhe werden immer benötigt und nach dem Training freut sich auch der Kämpfer über ein Ninja-Gebäck.
Wie immer gilt, sich vor dem Kauf ein wenig schlau zu machen, ansonsten gibt es lange Gesichter und diese wollen wir mit unseren Geschenken ja schließlich vermeiden. Also, nichts wie ran an den Speck und viel Spaß auf der nächsten Party.